Hoffmanns Küche mit Anna-Lena Klapp (Autorin/ Wissenschaftlerin/Aktivistin)
Zu Besuch in Sophias Küche ist die Autorin, Wissenschaftlerin und Aktivistin Anna-Lena Klapp, dabei hat sie ihr gerade erschienenes Buch „Food Revolte: Ein vegan-feministisches Manifest“ (GrünerSinn Verlag).
Und genau darüber sprechen die beiden auch bei einem mehrgängigen Abendessen, das Sophia schnell mal in 20 Minuten zusammen gezaubert hat. Anna-Lena erklärt in diesem Buch warum wir beim Thema Veganismus unbedingt feministische Forderungen und Kämpfe berücksichtigen müssen. Die beiden sprechen darüber warum die bekanntesten Protagonisten (nicht gegendert) der veganen Bewegung seit dem Beginn derselben schon immer weiß und männlich waren, bzw. warum das gar nicht stimmt und welche historischen Fakten unter den Tisch gekehrt wurden. Zudem erklärt Anna-Lena welche Perspektiven und Persönlichkeiten sie als höchst problematisch beleuchtet hat und was wir tun können um die vegane Bewegung diverser und intersektionaler zu gestalten. Zudem geht’s um die eigenen Sozialisations-Irrwege in einer patriarchalen Gesellschaft, Anna-Lenas Naturtalent fürs „krendeln“ und gemeinsame Food Memories bei der Fetten Beete in Krefeld.
Das Menü:
Friséesalat mit gelber Bete, Staudensellerie und gerösteten Kürbiskernen
Bohnenbratlinge mit Kräutermayonnaise
frittierte grüne Tomaten von der veganen Genossenschaft Plantage
Warmer Apple Crumble aus dem Ofen
Webseite von Anna-Lena Klapp
Anna-Lena auf Instagram
Das Buch: Food Revolte: Ein vegan-feministisches Manifest ( GrünerSinn Verlag)