Porridge Pancakes mit Beerensoße
Dieses Rezept findet ihr zusammen mit vielen anderen Rezepten im Kochbuch „Kochen mit Zukunft/ Rezepte für ein gutes Klima“ (Mikrotext Verlag)
Zum Frühstück gab es Porridge und ihr habt mal wieder zu viel gekocht?
Macht nichts, der Haferbrei lässt sich hervorragend in Pancakes verwandeln, zusammen mit den matschigen Beeren vom Vortag wird daraus ein Luxus-Mahl.
Für extra Knusper könnt ihr im Backofen auch gleich ein Granola mit backen.
Beeren Tipp:
Beeren saisonal tagesfrisch in kleineren Mengen kaufen und genießen funktioniert am Besten weil sie einfach sehr empfindlich sind und sehr schnell weich werden oder zu schimmeln anfangen. Die Beeren nach der Heimkehr vom Einkauf direkt durch sortieren und in matschige und stabile Früchte aufzuteilen. Die stabilen so essen und die matschigen weiter verarbeiten. Ab in den Mixer und/ oder das Tiefkühlfach. Beerenpüree hält im Kühlschrank in einem gut gespülten Glas locker 3 – 4 Tage und kann für Müslis, Smoothies und Desserts verwendet werden. Ganze oder pürierte gefrorene Beeren sind wertvolle Zutaten für die Zeit in der die Beeren nicht Saison haben und können verfrühstückt, vermixt oder verbacken werden.
Porridge Pancakes mit Beerensoße
30 Minuten/ 10 Pancakes
Grundrezept Porridge
- 100 g Haferflocken (eine Tasse)
- 500 g Wasser ( 1 ½ Tassen)
- 2 -3 Löffel Zucker
- nach Belieben eine Prise Salz und Zimt
Granola
- eine mittelgroße Schüssel mit Samen, Nüssen und Flocken, z.B.: Sesam, Leinsamen, Kokosflocken, Haferflocken, Nüsse, Hanfsamen, Mandeln, Buchweizen, Mohn
- nach Belieben eine Prise Kardamom
- etwas Zuckerrübensirup oder Apfeldicksaft
Zubereitung
Die Haferflocken zusammen mit dem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, auf niedriger Flamme etwa 6 Minuten köcheln lassen bis ein weicher Brei entsteht.
Nach Geschmack mit Zucker, Salz und Zimt abschmecken.
Am Besten lassen sich die Pancakes zubereiten wenn das Porridge vom Vortag bzw. gut ausgekühlt und fest geworden ist.
Den Backofen auf 180 Grad Ober/ Unterhitze vorheizen.
In einer Schüssel die Mischung für das Granola mit soviel Süße vermengen, dass alles gut benetzt ist. Auf einem mit einer wiederverwendbaren Backmatte ausgelegten Backblech ausstreichen.
Für den Pancakes ebenfalls auf einer Backmatte 6 – 10 Häufchen aus dem Porridge formen und mit einem leicht angefeuchteten Esslöffel flach drücken.
Beides für 10 Minuten in den Ofen geben. Danach die Pancakes wenden um sie von der anderen Seite weitere 5- 10 Minuten knusprig zu backen.
Für die Beerensoß eine Handvoll leicht matschiger Beeren, im Mixer/ mit dem Pürierstab zerkleinert.
Die Pancakes mit Beerensoße und Granola servieren.
Das Granola mit einem Pfannenwender umrühren und etwa 5 Minuten weiter rösten, es sollte zu duften beginnen und leicht gebräunt sein.
Das fertige Granola kann in einem Vorratsglas wochenlang aufbewahrt und mit (Pflanzen)Milch, Yoghurt oder Apfel/Fruchtmus verzehrt werden, meistens hält es aber nicht so lange.