Rote Reiberdatschi mit lila Cashewrahm
Muss denn immer alles bunt sein?
Ja, unbedingt.
In diesem Fall Reiberdatschi oder wie man im nicht-bayerischen Rest von Deutschland sagt:
Kartoffelpuffer.
Für Errötung füge ich Rote Bete hinzu, dazu passt klassisch Apfelmus, Sauerkraut und Sauerrahm.
Meiner ist auf Cashew-Basis und wird mit ein paar Blättchen Rotkohl pastellig-lila.
Rote Reiberdatschi mit lila Cashewrahm
40 Minuten/ 4 Portionen
Reiberdatschi
- 400 g Rote Bete
- 200 g Kartoffeln
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 EL Sojamehl
- 4 EL Kartoffelmehl
- Salz, Pfeffer
- frisch geriebene Muskatnuss
- 2 EL Rapsöl
Cashew Sourcream
- 200 g Cashewkerne (für 2 Stunden in Wasser einweichen)
- 150 ml Wasser
- Saft einer Zitrone oder 1- 2 EL Apfelessig
- 1 TL (Räucher)Salz
- 1 -2 Blatt Rotkohl (für die Farbe)
- nach Belieben Apfelmus und/oder Sauerkraut
Zubereitung
Die eingeweichten Cashewkerne abseihen und zusammen mit dem Wasser, Zitronensaft und Salz in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu einer cremigen, sämigen Masse pürieren.
Gegebenenfalls mit mehr Zitronensaft/ Essig und Salz abschmecken.
Das rohe Rotkohlblatt dazu werfen, es verwandelt die Creme in einen lila Traum!
Rote Bete und Kartoffeln schälen und reiben, Zwiebeln fein würfeln.
Alle drei Zutaten gut in einem Sieb auspressen, mit dem Mehl und dem Sojamehl vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Aus der Masse vier Puffer formen und mit einem Pfannenwender vorsichtig in heißes Öl geben. Von jeder Seite ca. 4 Minuten scharf anbraten, dann bei geringer Hitze 10 Minuten knusprig garen lassen. Gut dazu passt auch Apfelmus und Sauerkraut – ich schwitze das Sauerkraut auch gerne mit fein gewürfelten Äpfeln und etwas Zuckerrübensirup in der Pfanne an, so dass alles leicht karamellisiert.
Guten Appetit!
